Naturformen entdecken mit der Grossformat-Kamera
Am vergangenen Freitag und Samstag fand der zweitägige Fotokurs „Naturformen entdecken mit Grossformatkamera“ statt – eine fotografische Entdeckungsreise in die Ästhetik der Natur und die Kunst der Stilllebenfotografie mit der Grossformatkamera.
Tag 1 – Einführung, Theorie und erste Aufnahmen
Drei engagierte Kursteilnehmende begaben sich unter der Leitung des Kursleiters Gerd Pilz auf eine intensive Auseinandersetzung mit Naturformen und deren gestalterischer Wirkung. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer theoretischen Einführung in die Handhabung der Grossformatkamera, Beleuchtung, Filmmaterial und Belichtungsmessung, ging es direkt an den praktischen Aufbau der Arbeitsplätze.
Mit viel Neugier und Geduld wurden die mitgebrachten Objekte – Blätter, Zweige, Früchte, Muscheln und andere Fundstücke – arrangiert, beleuchtet und schliesslich auf Planfilm festgehalten. Dabei zeigte sich schnell, wie feinfühlig Licht, Perspektive und Schärfentiefe die Wirkung eines Motivs verändern können. Zwischen konzentriertem Arbeiten und fachlichem Austausch blieb auch Zeit für spontane Experimente und Diskussionen über die Ästhetik natürlicher Formen.
Tag 2 – Entwicklung und Bildbesprechung
Am Samstagvormittag stand die Entwicklung der am Vortag belichteten Planfilme im Mittelpunkt. Unter Anleitung von Gerd Pilz konnten die Teilnehmenden den gesamten Prozess vom Vorbereiten der Fotochemie und
notwendigen Geräte bis zum fertig entwickelten Negativ miterleben. Die anschliessende gemeinsame Bildbesprechung bot Gelegenheit, über Komposition, Tonwerte und Schärfe zu reflektieren.
Fazit
Der Fotokurs bot eine seltene Gelegenheit, entschleunigt und bewusst zu fotografieren – ganz im Geist der fotografischen Pioniere Anna Atkins, Charles Jones, Karl Blossfeldt und Edward Weston. Mit viel handwerklichem Können und einem geschärften Blick für die stille Schönheit der Natur gingen die Teilnehmenden nach zwei intensiven Kurstagen nach Hause – inspiriert, achtsam und mit einem Stapel einzigartiger Grossformatnegative im Gepäck.
Die folgenden Bilder aus dem Kurs wurden eingereicht von: Tobias Küng und Arno Balzarini.