Schottland: Abenteuer Fotoreise

Unglaubliche Lichtstimmungen, traumhafte Landschaften und eine wilde Natur der Isle of Skye und Isle of Harris

Schottland ist ein wahres Paradies, nicht nur für Naturfreunde. Raue Landschaften, wechselhaftes Wetter, wunderbares Licht. Manchmal ist es schwer, die Schotten zu verstehen. An die Einflüsse des Gälischen muss man sich sprachlich gewöhnen. Deshalb sprechen wir zehn Tage lang eine ganz andere Sprache: Jene der Fotografie.

Diese Abenteuer-Fotoreise entführt dich in die wunderbare Natur Schottlands und lässt dich die fantastische Tierwelt hautnah erleben – wunderbares Licht und unvergessliche Momente inklusive.

Reiseleitung und Coaching Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi, https://journeyglimpse.com

Inhalt

Ziel der Reise

Auf dieser Reise erleben wir gemeinsam mit Ihnen die Schönheit der Natur und halten diese in umwerfenden Bildern fest. Dank unserer Erfahrung werden wir die Shootings so planen, dass die Lichtverhältnisse möglichst optimal sind. Sie lernen das professionelle Handwerk der Fotografie und können dabei tief in unsere Trickkisten blicken. Von der Kameratechnik bis hin zur Bildgestaltung erwartet Sie Fotowissen satt.

Foto-Coaches

Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi leiten diese exklusive Fotoreise. Die beiden Fotografen und Videoproduzenten sind auf die Reisefotografie spezialisiert. Ihre Arbeit wurde unter anderem von National Geographic Deutschland, ZEISS Lenspire und Sony publiziert. In Co-Autorenschaft haben sie eines der grössten deutschsprachigen Werke zum Thema Reisefotografie geschrieben. Für die Teilnehmer dieser Fotoreise bedeutet dies, dass viel Praxiserfahrung aus dem professionellen Fotografenalltag garantiert ist.

Tag Eins:

Individuelle Anreise nach Edinburgh und Fahrt nach Fort William. Auf dem Weg Fotospot bei den Kellpies

Tag Zwei bis Tag Vier:

Fahrt über die Highlands zur Isle of Skye mit Zwischenstopp beim Glenfinnan Viadukt und dem Eilean Donan Castle.

Neben vielen sagenumwobenen, beinahe märchenhaften Plätzen wartet die Isle of Skye auch mit kantigen Felsen und schroffen Klippen auf. Eine wunderbare Vielfalt auf einer einzigartigen Insel. Ein perfekter Spielplatz für Fotografen.

Wetterabhängig entscheiden wir uns vor Ort für den optimalen Spot. Die Auswahl ist gross. Vom Old Man of Storr, den sie bestimmt schon auf Bildern gesehen haben, über den Neist Point, Talikser Bay, Quiraing, Fairy Pools bis zu Fairy Glen, oder auch Elgol.

Tag Fünf:

Verschiebung von der Isle of Skye zur Isle of Harris. Erstes Fotoshooting auf der Isle of Harris

Tag Sechs bis Tag Zehn:


Verschiedene Spots auf der Isle of Harris (Entscheidung jeweils spontan anhand des Wetter). Fokus auf Landschafts- und Tierfotografie.

Tag Elf:

Rückfahrt mit Stopp in Inverness. Delphine in freier Wildbahn vom Strand aus fotografieren.

Tag Zwölf:

Fahrt nach Edinburgh mit anschliessender individueller Rückreise.

Für wen?

Ambitionierte Naturfotografen

Die Reise ist auf 6 Teilnehmer/innen beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge vorgenommen.

Info

So 30.4. bis Sa 13. Mai 2023

Dauer 12 Tage

Anmeldeschluss

  1. Dezember 2022

CHF 4’950.– bei 5 Teilnehmenden (p.P./DZ) ohne Flug

Einzelzimmerzuschlag: CHF 650.–

Die Reise wird bei 4 Teilnehmenden garantiert durchgeführt.

Änderungen vorbehalten

Inbegriffene Leistungen

  • Alle Landtransporte
  • Kosten für die Unterkünfte Halbpension

Nicht inbegriffene Leistungen

  • alle Flüge ab/bis Zürich inkl. Taxen
  • Annullations- und Extrarückreisekosten-Versicherung
  • Flugzuschlag, falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist
  • allfällige Währungskurs-Anpassungen
  • alkoholische Getränke
  • persönliche Auslagen und Trinkgelder

Einreiseformalitäten

  • gültiger Reisepass oder ID

Unterkünfte

  • gute Mittelklassehotel

Vorbereitungs- und Reviewabend

Bei dieser Reise findet ein spezieller Vorbereitungs- / Reviewabend statt! Bei Fragen zu Ausrüstung geben die Reiseleiter gerne Auskunft.

Die Reise ist auf 6 Teilnehmer/innen beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge vorgenommen.

Körperliche Voraussetzungen

Sie müssen Ihre Kameraausrüstung auch bei harrschen Wetterbedingungen tragen und einsetzen können. Ganztägige fotografische Erkundungen dürfen Ihnen keine Mühe machen.

Klima

Oft kühl und windig. Temperatur 2–15°C. Regelmässig Niederschlag möglich.

Fotografische Voraussetzungen

Sie beschäftigen sich bereits mit der Naturfotografie und können Ihre digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera bedienen.

Empfohlene Fotoausrüstung

Alle Arten von Objektiven können auf dieser Reise zum Einsatz kommen. Aber eine längere Brennweite oder ein Zoom zwischen 100–300 mm und ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen werden empfohlen. Ein Stativ wird sehr empfohlen, ebenfalls sind Grau-/ Verlaufsfilter und Polfilter ideal.

Auch eine Reiseversicherung haben Sie abgeschlossen.

Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi

Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi

Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi leiten diese exklusive Fotoreise. Die beiden Fotografen und Videoproduzenten sind auf die Reisefotografie spezialisiert. Ihre Arbeit wurde unter anderem von National Geographic Deutschland, ZEISS Lenspire und Sony publiziert. In Co-Autorenschaft haben sie eines der grössten deutschsprachigen Werke zum Thema Reisefotografie geschrieben. Für die Teilnehmer dieser Fotoreise bedeutet dies, dass viel Praxiserfahrung aus dem professionellen Fotografenalltag garantiert ist.