Packende Videos für Ihre Online Präsenz

Erstellen Sie eindrückliche Videos, welche auf Social Media auffallen.

Egal ob mit dem Smartphone oder einer professionellen Kamera aufgenommen. Filme brauchen einen gut geplanten Aufbau und einen passenden Schnitt. Nur so wirken diese überzeugend und unterstützen Ihr Storytelling.

In diesem Workshop setzen Sie sich während 12 Lektionen intensiv mit dem Thema Video auseinander.

Dabei lernen Sie, was eine Geschichte ist und wie diese in Videoform erzählt werden kann. Ebenso lernen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Kameras kennen. Im praktischen Teil stehen neben den richtigen Kameraeinstellungen auch Licht und Ton im Fokus. Der Workshop wird von einem musterhaften Videoschnitt abgerundet, bei dem Sie die Grundlagen des Videoschnitts erlernen werden.

Das Videomaterial für den Schnitt werden Sie selber planen und filmisch festhalten.

Hier zeigt Dozent Stefan Tschumi wie ein Endergebnis guter Videoproduktion daherkommen kann:

Inhalt

Die Teilnehmer erhalten Einblicke in den gesamten Arbeitsablauf der Videokreation und können das Gelernte für Ihre eigenen Videos umsetzen. Die Teilnehmenden sind in der Lage Geschichten selber zu entwickeln, die Kamera für den Dreh richtig einzustellen und das Material in einem Basis-Videoschnitt zusammenzufügen.

Mit diesem Workshop wird die Grundlage gesetzt, um später das Thema Video selbständig oder in weiteren Kursen auf- und auszubauen.

  • Was ist eine Geschichte? Welche Komponenten sind nötig, um eine Geschichte zu erzählen?
  • Storytelling mittels Spannungsbogen
  • Welche visuellen Beitrags-Formate gibt es? Wie kann ich diese für meine Videos nutzen?
  • Clips vs. gestalteter Beitrag: Wann bietet sich was an?
  • Drehplanung mit Aussagewunsch, Exposé, Storyboard und Shotlist
  • Welche Kamera für was? Wo liegen die Vorteile und Nachteile?
  • Basics des Videofilmens (FullHD vs. 4K, Framerate, Belichtungszeit, Blende, Slowmotion)
  • Einstellungen einer Kamera für das Filmen
  • Einstellungen des Smartphone mit der App Filmic Pro
  • Externer Ton richtig aufnehmen
  • Licht und dessen Einsatz
  • Kamerabewegungen für mehr Dynamik in den Videos
  • Einstellungsgrössen und B-Roll
  • Sequenzen
  • Das richtige Denken für Videofilmer
  • Ausblick auf den Dreh
  • Die Logik des Videoschnitts. Sinn und Zweck des Editings
  • Basics des Videoschnitts
  • Rohschnitt, Feinschnitt, Mischung
  • Auf was gilt es zu achten? Wie kann ich mit Musik in Videos arbeiten

Für wen?

Fotografen, Hobby- Semiprofilmer welche den kompletten Workflow verstehen wollen.

Info

Einführung und Videodreh

Modul 1: Sa, 02.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Bearbeitung und Besprechung

Modul 2: So, 03.09.2023, 9:00 - 12:00 Uhr

CHF 495.00 (inkl. Lehrmittel)

min. 6 Personen

max. 8 Personen

Theorieteil im Schulhaus Kreuzliberg, Baden

Praxisteil extern

eigene Kamera (System oder DSLR)

Grundkenntnisse erwünscht (Kamera und Schnittprogram)

Stefan Tschumi

Stefan Tschumi

Mein Name ist Stefan Tschumi, ich bin Reisefotograf, Video Produzent, Dozent für Fotografie und Video, Autor und Speaker. Ich wohne in der Schweiz, bin aber in der Welt zu Hause und fotografiere daher am liebsten in fernen Ländern. Dabei jage ich dem besonderen Licht hinterher, immer auf der Suche nach spektakulären Landschaften, um aus der Kombination dieser mit dem Licht, Poesie in Pixeln zu erzeugen. Ebenso faszinieren mich Menschen aus anderen Kulturen und natürlich die vielfältige Tierwelt.