
Die eidg. anerkannte Höhere Fachschule für Fotografie
Ab 19. Oktober 2023
Sie arbeiten bereits in einem Bereich der Fotografie, suchen aber nach einer noch umfassenderen und weitergehenden Ausbildung, die eine erfolgreiche Tätigkeit als Berufsfotograf*in ermöglicht. Wir bieten Ihnen mit dem dreijährigen berufsbegleiteten Studiengang HF Fotografie diese Ausbildung an und führen Sie zum eidgenössischen anerkannten HF Abschluss.
Theorie & Praxis
Das Ziel aller HF-Lehrgänge ist eine enge Verknüpfung zwischen
Theorie und Praxis mit Lehr- und Lernarrangements, die auf konkrete Arbeitssituationen ausgerichtet sind. Unser oberstes Ziel ist es deshalb, den Studierenden das notwendige Wissen und Können zu vermitteln, um erfolgreich im Gebiet der Fotografie arbeiten zu können.
Inhalte
Das HF Studium ist in vier Hauptausbildungsbereiche aufgeteilt, die die heutigen Anforderungen des Marktes und der Kunden an die Fotografinnen und Fotografen aufzeigen.
Für wen?
Der HF-Studiengang wurde für alle konzipiert, die ihre Passion für Fotografie zum Beruf machen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist neben dem Bestehen des Aufnahmeverfahrens (Gespräch & Arbeitsproben) eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren und eine Tätigkeit im fotografischen Bereich von mindestens 50% während des Studiums.
Arbeit in sämtlichen einschlägigen Berufsfeldern können angerechnet werden.
Info
Der Studiengang der Höheren Fachschule Fotografie dauert 3 Jahre und wird berufsbegleitend durchgeführt.

Bianca Ott
Künstlerin, Journalistin und Fotografin mit schweizer- und wienerischen Wurzeln. Bianca Ott lebt und arbeitet in Balsthal und im Bernischen Oberaargau. Nach dem sehr erfolgreichen Abschluss des Bachelor of Arts in Fine Arts an der HGK FHNW in Basel erwarb sie mit einer forschungsorientierten Master Thesis einen Master of Arts in Design am Institut für Integrative Gestaltung | Masterstudio. Dort realisierte sie gemeinsam mit anderen Künstler*innen und Designer*innen verschiedenster Fachrichtungen interdisziplinäre und transdisziplinäre Projekte. Seit ihrem Abschluss ist sie freischaffend in verschiedenen Bereichen tätig. Im Dezember 2018 startete sie als Dozentin bei zB. FOTO. Zwei Jahre später übernahm sie die Lehrgangsleitung für den HF Fotografie und die Masterclass Fotografie. Für sie ist es ein Privileg, wenn man Studierenden Wissen vermitteln und sie auf ihrem Weg zu professionellen Fotograf*innen begleiten darf. Durch den Diskurs der während des Unterrichts entsteht, ist das stets für beide Seiten eine lehrreiche Erfahrung.