Zurück zu allen Events

Vogel-fotografie-Kurs | Marcel Burkhardt


  • zB. Zentrum Bildung Baden Kreuzlibergstrasse 10 5400 Baden, AG Schweiz (Karte)

Einführung in die Vogelfotografie mit Marcel Burkhardt

Die vielen tollen Vogelbilder in den Medien täuschen darüber hinweg, dass das Fotografieren von Vögeln äusserst anspruchsvoll ist. Neben guten Kenntnissen über das Verhalten der Vögel und der Bedienung der Kamera, braucht es enorm viel Geduld und Ausdauer um eindrückliche Bilder zu erhalten.

Erfahre, auf welche Details du achten solltest, welches die besten Kameraeinstellungen sind, wie du mit den grossen Bildmengen umgehen und wie du Bilder für die Ausgabe aufbereitest.

Beim praktischen Fotografieren von verschiedenen Vögeln im Tierpark und von Greifvögeln im Speziellen kannst du das Gelernte direkt anwenden.

  • Du erfährst am Theorie-Abend alles über Ausrüstung, professionelle Bildbe- und -verarbeitung und das Verhalten von Vögeln.

    Danach kommt der Praxistag an dem wir gemeinsam Vögel im Tierpark und Greifvögel beim Falkner in verschiedenen Situationen fotografieren.

  • Theorieabend 1 (Mittwoch)

    • Was macht ein eindrückliches Bild aus

    • Verhaltenskodex

    • Das Verhalten der Vögel

    • Ausrüstung

    • Grundeinstellungen der Kamera

    • Praxistag (Samstag)

    Umsetzung und Austesten der Kameraeinstellungen bei der Vogelfotografie: Im Tierpark Goldau üben wir, die richtigen Kameraeinstellungen bei eher stationären Vögeln. Danach sorgt der Wildhüter und Falkner Steven Diethelm mit seinen Greifvögeln für anspruchsvolle Aufnahmebedingungen. Wir üben uns beim Fotografieren fliegender Greifvögel.

  • Theorie:

    1 x am Mittwoch

    12.08.2026

    von 18:30 - 21:45 Uhr

    Praxis:

    1x Samstag

    15.08.2026

    von 09:00 - 16:30 Uhr (extern)

  • Modul 1 CHF 425.00

    exkl. Anfahrt & Eintritt Tierpark Goldau

  • Minimal: 4 Personen
    Maximal: 6 Personen

  • Naturfotograf*innen, die in die Vogelfotografie einsteigen wollen oder ihre Bildausbeute optimieren möchten

    • Sie besitzen eine aktuelle Spiegelreflexkamera oder Systemkamera und kennen sich mit den Einstellmöglichkeiten Ihrer Kamera gut aus.

    • Grundkenntnisse zu Blende, Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Schärfentiefe sind vorhanden.

    • Sie besitzen ein Objektiv mit mindestens 300mm Brennweite (auf Kleinbild bezogen).

  • Bitte folgendes an den Kurs mitbringen:

    • Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera inkl. Objektive

    Praxistag (Samstag)

    • genügend Speicherkarten

    • Objektiv

    • Ersatzbatterien

  • Marcel Burkhardt

    Mehr Info

Zurück
Zurück
6. Juli

Shetland Juli 2026 Küstenvögel und Fischotter| Marcel Burkhardt - Definitive Durchführung

Weiter
Weiter
9. September

Fokus stacking in der Insekten- und Pflanzenfotografie | Marcel Burkhardt