Makros Im Wald
Die faszinierende Welt der kleinen Waldbewohner bleibt oft unentdeckt – doch mit geschärftem Blick lässt sich Erstaunliches entdecken. In diesem Kurs lernst du, wo sich Insekten, Pilze und andere winzige Organismen verstecken und wie du sie fotografisch festhältst. Lass dich inspirieren, die verborgenen Details des Waldes sichtbar zu machen.
In diesem Fotografie-Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der kleinen, oft übersehenen Waldbewohner ein – von Insekten über Moose bis hin zu Schleimpilze. Mit Makroobjektiv und geschultem Blick lernen die Teilnehmenden, verborgene Details sichtbar zu machen und ästhetisch in Szene zu setzen. Der Kurs kombiniert fotografisches Know-how mit naturkundlichem Entdecken für einzigartige Aufnahmen direkt im Wald.
-
• Einführung in die Welt der kleinen, oft übersehenen Waldbewohner
• Anwendung und Technik der Makrofotografie im Wald
• Schulung des Blicks für Details und verborgene Strukturen in der Natur
• Kombination aus Fotografie und naturkundlichem Entdecken
• Vermittlung von Wissen über Lebensräume und Verhalten kleiner Organismen
• Praxisorientiertes Arbeiten direkt im Wald
-
2 Abende und 1 Tag
Dienstagabend, 10.03.2026, 19.00-21.00 Uhr
Samstag, 14.03.2026, 09.00-17.00 Uhr
Dienstagabend, 17.03.2026, 18.00-21.00 UhrzB. Zentrum Bildung, Kreuzlibergstr. 10, 5400 Baden
-
CHF 455.–
-
Minimal: 4 Personen
Maximal: 6 Personen -
Der Kurs eignet sich für naturbegeisterte Fotoeinsteiger mit Grundkenntnissen ebenso wie für Fortgeschrittene, die ihre Makrofotografie gezielt weiterentwickeln möchten. Ideal für alle, die Freude am Entdecken verborgener Details im Wald haben und diese kreativ festhalten wollen.
-
Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera
Makro-Objektiv
Wetterfeste Kleidung und rutschfeste Schuhe
Optional Blitz und Diffusor oder Dauerlicht
-
Martin Reichenbach