









Von Analogen oder Digitalen Film Negativen Saltprints belichten. Der Saltprint einen der ältesten Fotoprozesse der Welt!
In diesem Workshop lernst du die nötigen Arbeitsschritte, um dein eigenes Fotopapier herzustellen und zu belichten.
Der Salzpapierdruck, auch als photogenische Zeichnung bekannt, wurde 1834 von William Henry Fox Talbot entwickelt. Bereits um 1790 führte Thomas Wedgwood Experimente mit lichtempfindlichen Silbersalz auf Papier durch.
Papier wird zunächst mit einer Salzlösung behandelt und nach dem Trocknen mit Silbernitrat bestrichen. Anschliessend wird das Papier unter einem Negativ belichtet. Um das Bild lichtbeständig zu machen, wird es mit Natriumthiosulfat fixiert.
-
Herstellung einer Salzlösung und Beschichtung von Papieren.
Trocknung und Vorbereitung der Papiere zur Belichtung.
Arbeiten mit eigenen mitgebrachten Negativen oder mit historischen Negativen aus dem Fundus des Kursleiters.
Überbelichtung und Korrektur durch Waschen und Fixieren.
Einführung in die Erstellung von digitalen Papiernegativen mit Bildbearbeitungsprogrammen.
-
Samstag, 18. Oktober 2025,
10:00 – ca. 17:00 Uhr (Kleingruppen 10:00 bis 14:00)
-
Der Preis wird aktuell intern kalkuliert und zeitnah bekannt gegeben.
-
Minimal: 3 Personen
Maximal: 8 Personen -
Eigene Negative (Glasplatten, Film (Gross- oder Mittelformat, Kleinbild), DFN, Papiernegative
Arbeitskleidung
-
Peter Michels