Analoge Fotografie 1 Tag

Wollten Sie schon lange einmal in die analoge Fotografie eintauchen?

Dann nehmen wir Sie gerne mit auf das analoge Abenteuer: In unserem Workshop wird analog fotografiert, die digitale Kamera kann aber bei den Messwerten unterstützen, um ein «Gefühl» für Film zu entwickeln.

Dozent Peter Michels begleitet Sie bei der Auswahl des Filmmaterials, kennt die Eigenschaften von verschiedenen analogen Kameras und hilft beim Entwicklungsprozess.

Inhalt

Am Vormittag, nach einer kurzen Einführung in die Welt der analogen Filme, legen Sie Ihren schwarzweiss Film in eine analoge Kamera ein und gehen auf einen begleiteten fotografischen Streifzug. Nach dem Mittag entwickeln Sie Ihren Film unter Anleitung. Erste Informationen zur Weiterverarbeitung gehören selbstverständlich dazu.

Der Schwerpunkt liegt auf dem spielerischen Erkunden der analogen Schwarz-Weiss-Fotografie.

Im Zusatzmodul “Entwickeln” (Zusatzkurs) werden Sie erste Vergrösserungen in der Dunkelkammer erstellen.

Infos

Samstag, 16. September 2023
09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

CHF 265.-

4-6 Teilnehmer*innen

Die Schwarz-Weiss-Filme erhalten sie im Kurs.

Falls vorhanden:

  • eine analoge Kamera
  • Belichtungsmesser
  • digitale Kamera (DSLR)

Falls Sie Ihre eigene Analogkamera (Kleinbild 35mm) mitbringen:

Bitte informieren sie uns, wenn sie eine Mittelformat nutzen wollen.

WICHTIG

Funktioniert Ihre Kamera noch? Lassen sie die Kamera unbedingt vor dem Kurs von einem Fotofachhändler überprüfen. Denken sie auch an Ersatzbatterie(n)!

Peter Michels

Peter Michels

Michels Vielseitigkeit konzentriert sich nicht nur in seiner Arbeit als Fotograf, künstlerischer Leiter und Ausstellungsmacher. Als Dozent für Analoge Techniken an einer Fachhochschule setzt er sich stark für die Förderung der zeitgenössischen Fotografie und der Kreativwirtschaft in Verbindung des fotografischen Handwerks ein. Michels ist ein bewusster Handwerker, sei dies mit einer modernen Digitalkamera oder Anlogen zum Teil antiken Grossformatkameras, die Grösste kann Negative bis 30x40cm aufnehmen, und weil es diese nicht mehr gibt stellt er selbst Platten im eigenen Labor her.