Einführung in die Vogelfotografie mit Marcel Burkhardt
Grundlagen-Kurs für Vogelfotografie:
3 Mittwoch-Abende und ein Samstag (für beide Module)
Die vielen tollen Vogelbilder in den Medien täuschen darüber hinweg, dass das Fotografieren von Vögeln äusserst anspruchsvoll ist. Neben guten Kenntnissen über das Verhalten der Vögel und der Bedienung der Kamera, braucht es enorm viel Geduld und Ausdauer um eindrückliche Bilder zu erhalten.
Erfahren Sie, auf welche Details Sie achten sollten, welches die besten Kameraeinstellungen sind, wie Sie mit den grossen Bildmengen umgehen und wie Sie Bilder für die Ausgabe aufbereiten.
Beim praktischen Fotografieren von verschiedenen Vögeln im Tierpark und von Greifvögeln im Speziellen können Sie das Gelernte direkt anwenden.
Inhalt
Sie erfahren an drei Theorie-Abenden alles über Ausrüstung, professionelle Bildbe- und -verarbeitung und das Verhalten von Vögeln.
Dazwischen liegt der Praxistag an dem wir gemeinsam Vögel im Tierpark und Greifvögel beim Falkner in verschiedenen Situationen fotografieren.
Für wen?
Naturfotograf*innen, die in die Vogelfotografie einsteigen wollen oder ihre Bildausbeute optimieren möchten
Info

Marcel Burkhardt
Marcel Burkhardt interessiert sich seit seiner Kindheit für die Tierwelt – insbesondere die Vögel haben ihn stets fasziniert. Er hat sowohl den Norden wie auch die südlichen Destinationen mehrfach bereist und kennt durch seinen guten Beziehungen zu einheimischen Fotografen ideale Plätze für die Tierfotografie. Er unterstützt Sie perfekt beim Fotografieren und den logistischen Fragen.